Von konservativen Rentenfonds bis hin zu riskanten Hedgefonds
Pioneer Fund - Am 13. Februar 1928 gründet Philip L. Carret den ersten Fonds von Pioneer Investments. Es sollte eine
Erfolgsgeschichte ohne Gleichen werden. Seit 1928 hat die Weltwirtschaft viele Krisen zu überstehen gehabt. Angefangen von der
Weltwirtschaftskrise 1929, über den zweiten Weltkrieg, die Ölkrise von 1973 und das Platzen der Internetblase. Gegen alle diese Krisen konnte
sich der Pioneer Fonds behaupten und erzielte seit dem eine jährliche Rendite von 12,5%.
Templeton Growth Fund - Auch der Templeton Growth Funds gehört zu den ältesten und erfolgreichsten Fonds am Markt. Seit der Fonds
1954 von Sir John Marks Templeton aufgelegt wurde, konnten die Anleger im Schnitt eine Rendite in Höhe von 13% erzielen. Die Rendite konnte mit
einem Valueansatz erreicht werden, bei dem nicht jedem neuen Trend hinterhergelaufen wird, sondern die Unternehmen und ihre fundamentalen Kennzahlen
untersucht werden.
Mischfonds - Mischfonds sind, wie der Name schon andeutet, eine Mischung aus Aktienfonds und Rentenfonds.
So kann hier der Fondsmanager das Geld sowohl in Renten als auch in Aktien investieren.
Fondak - Fonds für deutsche Aktien. Dieser Fonds wurde 1950 von der ADIG aufgelegt.
Im Jahr 2002 fusionierten die Fondsgesellschaften ADIG und Cominvest und seither ist der Fondak bei der Cominvest zu haben. Dieser erste deutsche Investmentfonds
hat seit seiner Auflage 1950 eine durchschnittliche jährliche Rendite von 11% erwirtschaftet.
Fonds ohne Ausgabeaufschlag können Sie bei der InveXtra.com AG erwerben.
Fordern Sie dafür ein unverbindliches Infopaket an.